Musiktag ABC

A
Alkoholausschank
Siehe „Jugendschutz“
Anreise
Wenn möglich bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Wenn das nicht möglich ist, bitte Fahrgemeinschaften bilden. Die Parkplätze in der Gemeinde sind beschränkt.
Anreise mit ÖV
Das Festgelände ist beim Geisshubel-Schulhaus. Die Konzertvorträge und die Parademusik sind beim Sek. Schulhaus Zollikofen.
RBS-Bahn bis Unterzollikofen und dann in den RBS-Bus umsteigen. Die Fahrten mit dem RBS-Bus zwischen dem Festgelände im Geisshubel-Schulhaus und dem Sek. Schulhaus sind für alle Personen in Uniform gratis.
Anreise mit Auto
Parkplätze sind ausgeschildert
Akustikprobe
Vor dem Konzertvortrag kann im Konzertlokal während einer Minute eine Akustikprobe durchgeführt werden.
B
Bankomat
Je ein Bankomat befindet sich bei der Berner Kantonalbank beim Coop, Märitgasse 1 oder bei der Valiant Bank, Bernstrasse 135
D
Durst
Muss niemand haben: Auf dem gesamten Festareal befinden sich verschiedene Getränkestände und während der Parademusik sind mobile Getränkewägeli unterwegs.
E
Essen
Siehe Verpflegung
F
Festbetrieb am Samstag-Abend
In der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen bis 02.00 Uhr
Festgelände Konzervorträge
Sekundarschule, Schulhausstrasse 32, Zollikofen
Festgelände Gesamtchor
Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen
Festkarten
Abmeldungen für Festkarten müssen bis spätestens 14 Tage vor dem Festdatum erfolgen (Art. 10.2. Festreglement MMV). Im OKBüro können am Musiktag noch Festkarten zum gleichen Preis nachbezogen werden. Am Festtag dürfen nur 5 % der gekauften Karten zum vollen Preis zurückgegeben werden (Art. 10.2. Festreglement MMV).
Fundbüro
Siehe OK-Büro
G
Gesamtchor
Findet bei schönem Wetter auf dem Fussballplatz der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen statt.
H
Haftung
Für Diebstahl oder Beschädigung von Musikinstrumenten, Fahnen und dergleichen sowie von übrigen Effekten der Festbesucher, auch im Instrumentendepot und den Einspiellokalen, übernimmt der Veranstalter keine Haftung,
Helfer-Infopoint
Bis 15.00 Uhr im Container beim Schulhaus Zentral, Schulhausstrasse 67, Zollikofen. Ab 16.00 Uhr in der Schul- und Sportanlage Geisshubel Alpenstrasse 72, Zollikofen. 
Homepage
I
Infostand
Siehe OK-Büro
Instrumentendepot
Pro Verein gibt es einen markierten, ihm zugewiesenen Bereich im Instrumentendepot. Das Instrumentendepot ist bis um 23.00 Uhr geöffnet und wird nicht bewacht. Die Versicherung ist Sache der teilnehmenden Vereine. Der Organisator lehnt jede Haftung für Diebstahl, Schäden und Unfälle ab.
J
Jugendschutz
K
Konzertvorträge
Finden in der Aula und in der Turnhalle der Sekundarschule, Schulhausstrasse 32, Zollikofen statt.
M
Marschmusik
Siehe Parademusik
Moonliner
Siehe Festführer-Seite “Mittelländischer Musiktag 2025 in Zollikofen„
N
Notfall-Nummer
Feuerwehr 118
Polizei 117
Sanität 144
OK-Natel 077 266 01 18
 
O
OK-Büro Geisshubel
Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen
OK-Büro Schulhaus Zentral
Im Container beim Schulhaus Zentral, Schulhausstrasse 67, Zollikofen
P
Parademusik
Findet auf der Schulhausstrasse in Zollikofen statt. Eine Durchführung bei schlechter Witterung kann nicht garantiert werden. Das Organisationskomitee behält sich vor, am Spieltag kurzfristig über die Durchführung zu entscheiden und vor Ort zu informieren.
Parkplätze
Die Parkplätze sind beschildert, bitte den Wegweisern folgen. Vor Ort ist den Anweisungen des Verkehrsdienstes Folge zu leisten. Nur die zugewiesenen Plätze sind kostenlos. Fahrzeuge, die ausserhalb der zugewiesenen Plätze parkiert werden, können gebüsst und / oder abgeschleppt werden.
Pfand auf Flaschen und Becher
Auf Flaschen und Becher wird beim Kauf ein Pfand verlangt, bei Rückgabe wird dieses zurückbezahlt.
R
Rauchverbot
In allen geschlossenen Räumen ist das Rauchen verboten
RBS-Fahrten
Die RBS-Busfahrten zwischen der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen und der Sekundarschule, Schulhausstrasse 32, Zollikofen sind für alle Personen in Uniform gratis.
S
Sanität
Sanitätsposten sind mobil unterwegs
🆘OK-Natel:  077 266 01 18
Social Media
Fotos und Schnappschüsse werden auf der Homepage https://musiktag-zollikofen.ch wie auch in den Sozialen Medien (Facebook und Instagram) publiziert.
T
Taschendiebstahl - Prävention
Grössere Menschenansammlungen ziehen leider immer wieder professionelle Taschendiebe an. Schützen Sie sich, indem Sie Ihre Jacken oder allfällige Gepäckstücke nie unbeaufsichtigt lassen. Achten Sie darauf, dass Sie ihre Hand- oder Umhängetaschen immer geschlossen und mit der Verschlussseite zu Ihrem Körper tragen. Lassen Sie sich nicht von unbekannten Fremden in Gespräche verwickeln oder in Ihr Portemonnaie schauen.
Tafelträger:in / Tafeln
Die Tafelträger:innen und die beschrifteten Tafeln sind selbst mitzubringen.
Twint
Die Bezahlung mit Twint ist möglich. Natürlich wird aber auch Bargeld akzeptiert.
V
Verpflegung mit Festkarte
Die in der Festkarte enthaltene Verpflegung wird in der Mehrzweckhalle von der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen abgegeben. Die Musikvereine sind angehalten, die vorgegebenen Verpflegungszeiten einzuhalten.
 
Auf Flaschen und Becher wird beim Kauf ein Pfand verlangt, bei Rückgabe wird dieses zurückbezahlt.
Veteranenehrungen
Findet auf dem Festgelände von der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72, Zollikofen statt
Verpflegung (ohne Festkarte)
Bei der Sekundarschule, Schulhausstrasse 32 (bis ca. 16.00 Uhr) wie auch bei der Mehrzweckhalle der Schul- und Sportanlage Geisshubel, Alpenstrasse 72 hat es diverse Essens- und Getränkestände.
Auf Flaschen und Becher wird beim Kauf ein Pfand verlangt, bei Rückgabe wird dieses zurückbezahlt.
Z
Zahlungsmittel
Es besteht die Möglichkeit, sowohl bar wie auch per Twint zu bezahlen.
Zu guter Letzt
Ein grosses Dankeschön allen, die dieses Fest ermöglichen
- Unseren Sponsoren
- Unseren Helfern
- Unseren Besuchern